Demonstration der "LOMBA-ROLLE" v.a. am Nacken-Schulterbereich bei der LADIES-Night am 18.04.2013 in der Theodor-Heuss-Apotheke Brackenheim (mit Fotos)
http://www.theodor-heuss-apotheke.de/aktuelles/nachlese/
Die Therapiemassage verbindet medizinische Wellness und Massagetechniken nach dem Prinzip der "heissen Rolle" aus der Physiotherapie. Eine sehr wohltuende Wärme, pur oder kombinierbar mit äther. Ölen oder Salben !
Demonstration der "LOMBA-ROLLE" v.a. am Nacken-Schulterbereich beim Frauen-Nachmittag 15.05.2014 in der Theodor-Heuss-Apotheke (mit Fotos):
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nachlese der Praxisreihe (Vortrag und Workshop) mit Harald Xander (Buchautor, Fasziencoach) und Jean-P. Lange (Heilpraktiker) in der Naturheilpraxis JP Lange am 19./20.04.2013
14 aufmerksame und interessierte Besucher nahmen am Vortragsabend und 13 Therapeuten/Interessenten am Workshop-Tag teil. Es war sehr entspannend, wohltuend und alltagstauglich für jede(n) Teilnehmer(-in). Danke Harald !
Übungen für Sehnen, Bänder und Faszien (Bindegewebe)
Selbstwirksam das Bindegewebe stärken
Weitere Info unter www.intendons.com
Vortrag bei den Landfrauen Botenheim am 26.11.2018 zum Thema
"Gesunder Darm, gesunder Mensch"
In diesem Vortrag wurde die fundamentale Bedeutung des Mikrobiom (früher: Darmflora) in Diagnostik und Therapie von (chronischen) Krankheiten besprochen und erörtert.
Bei der Wechselbeziehung und -wirkung zwischen Darm und Psyche ist die intestinale Mikrobiota in den letzten Jahren in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Zahlreiche Arbeiten bestätigen die Rolle der intestinalen Mikrobiota als aktiven und stark beeinflussenden Faktor in der vernetzten bidirektionalen Kommunikation und zeigen konkrete Zusammenhänge zwischen intestinalen Dysbiosen und psychischen Erkrankungen auf.
Die hohe Prävalenz und der Anstieg der Inzidenz von allergischen Erkrankungen zeigt die Wichtigkeit der Trias Prävention, frühe Diagnose und wirksame Therapie.
Die Mechanismen, die an der Entstehung von Allergien beteiligt sind, werden immer besser verstanden. So führte die Erkenntnis, dass ein überreagierendes Immunsystem ursächlich für allergische Reaktionen ist, zu Behandlungsstrategien, wie der Hyposensibilisierung und der anti-entzündlichen Medikation.
|
|
|